+++ Heiße Hebel für den April +++

Silber: 100 Dollar – noch in diesem Jahr?

Silber: 100 Dollar – noch in diesem Jahr?
Foto: Börsenmedien AG
Silber Unze -%
Markus Bußler 15.02.2014 Markus Bußler

Silber meldet sich zurück – und zwar beeindruckend! Der Widerstand bei 20,50 Dollar wurde mit Leichtigkeit aus dem Weg geräumt. Der Seitwärtstrend ist Geschichte. Anschlusskäufe waren die Folge. Und das Edelmetall macht sich auf, den Rückstand zum großen Bruder Gold aufzuholen.

Langsam trauen sich technische Analysten aus ihrer Deckung hervor und sehen Kursziel von rund 25,00 Dollar für das Edelmetall. Lachhaft, wird sich Goldexperte Jim Sinclair denken. Er hat sich vor kurzem in Texas zu den Aussichten der beiden Edelmetalle geäußert und sieht durchaus gute Chancen für eine nachhaltige Rallye. „Silber wird das Gold auf Steroiden sein“, sagt er. Seiner Ansicht nach kann Silber noch in diesem Jahr 50,00 Dollar erreichen – wenn nicht sogar 100,00 Dollar.

Jede Menge Widersprüche

Das mag auf den ersten Blick unmöglich klingen. Aber ist es wirklich so unmöglich? In der Vergangenheit hat sich Silber stets volatiler gezeigt als Gold. Sprich: In Hausse-Phasen konnten Anleger mit Silber mehr Geld verdienen als mit Gold. In Bärenmärkten hingegen waren die Verluste entsprechend höher. Das hat sich auch in den vergangenen Monaten wieder gezeigt: Silber hat noch deutlicher an Wert verloren als Gold. Die Erklärungsversuche sind – vorsichtig ausgedrückt – eher ungenügend. Bei Gold wurden immer wieder die starken ETF-Verkäufe als Grund für die schwache Entwicklung angeführt. Doch bei Silber-ETFs gab es bei weitem keine so starken Abflüsse. Dann hieß es wieder, Silber leidet als Industriemetall unter der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung. Im gleichen Atemzug erklärten jedoch Analysten ihre niedrigen Kursziele für Gold mit einer konjunkturellen Erholung. Die Liste ließe sich fortsetzen.

Foto: Börsenmedien AG

Natürlich kommt man an dieser Stelle nicht an der Frage vorbei: Sind sowohl der Gold- als auch der Silbermarkt manipuliert? In der Vergangenheit haben wir an dieser Stelle schon öfter von gezielten Angriffen auf den Goldpreis gesprochen – und auch dargelegt. Über die Terminmärkte lässt sich der Preis sicherlich kurzfristig beeinflussen. Und was für den Goldmarkt gilt, gilt erst recht für den wesentlich kleineren Silbermarkt. Auch hier hat es in der Vergangenheit starke Ausschläge gegeben, die mit rationalen Argumenten nicht zu erklären sind.

Verknappung bei Gold?

Das Kaufsignal am vergangenen Freitag hat sicherlich dazu geführt, dass einige Anleger ihre Shortpositionen glatt gestellt haben. Doch noch immer fristen Edelmetall-Investments ein Schattendasein. Institutionelle sind noch immer short. Geht der Aufwärtstrend weiter, könnte es zu einem Short-Squeeze kommen. Anleger könnten Silber wiederentdecken und den Trend verstärken. Geht dann noch die Überlegung des AKTIONÄRs auf, dass Gold tatsächlich in der westlichen Welt knapp wird, könnte dies zu einem wahren Run auf Gold führen. 100 Dollar als Kursziel? Warum soll das dann ausgeschlossen sein?

Sicherlich ist es aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, dass Silber innerhalb weniger Monate in solche Kursdimension vorstoßen kann. Doch genau hier lauern die großen Chancen – bei Szenarien, die sich keiner vorstellen kann. Als Depotbeimischung eignet sich Silber auf jeden Fall. Und es gibt noch zahlreiche Silberaktien, denen eine goldene Zukunft noch bevorsteht.

DER AKTIONÄR spekuliert im Real-Depot bereits auf ein Comeback des Edelmetalls.

Das Real-Depot garantiert absolute Transparenz - es berücksichtigt sowohl Ordergebühren als auch die Abgeltungssteuer. Mit dem SMS-Alarm hat DER AKTIONÄR einen passenden Service im Angebot. Registrierte Nutzer werden über jede Transaktion realtime per SMS auf das Handy informiert. Für weitere Informationen zum DER AKTIONÄR Real-Depot SMS-Alarm einfach hier klicken.

Mit dem kostenlosen Newsletter erhalten Sie alle Transaktionen zeitverzögert per E-Mail.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Silber - $
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.