+++ Geheimplan für Deutschland? +++

SGL Carbon:BMW-i3-Phantasie treibt die Aktie

SGL Carbon:BMW-i3-Phantasie treibt die Aktie
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 02.12.2013 Jochen Kauper

Durch den Einsatz von Carbon wird das Gewicht von Flugzeugen und Autos verringert. Sehr früh hat SGL Carbon die Kapazitäten nach oben gefahren. Jedoch entwickelte sich die Nachfrage nach dem High-Tech-Produkt nicht wie erwartet. Überkapazitäten auf dem Gesamtmarkt waren die Folge. „Es ist symptomatisch für neue Technologien. Wenn neue Technologien erfunden werden, so werden schnell Kapazitäten aufgebaut“, sagt Analyst Marc Gabriel vom Bankhaus Lampe die Strategie.

In den traditionellen Geschäftsfeldern lief es für SGL zuletzt eher holprig. Gegenwind gab es zuletzt in allen Geschäftsbereichen: Bei Graphitelektroden etwa, wie sie in der Elektrostahlherstellung verwendet werden, sind die Preise wegen eines Überangebots auf dem Stahlmarkt unter Druck. Im Geschäft mit Graphitspezialitäten schwächelt die Nachfrage bei den Kunden aus der Solar-, Halbleiter- und LED-Industrie. „Die Stahlmärkte sich im Umbruch befinden und nach der Krise 2008/09 die Preise für Graphitelektroden bedingt durch Überkapazitäten im Weltmarkt zurückgekommen sind. Aus der Aluminiumindustrie kamen kaum Impulse“, sagt Gabriel. Ergebnis: Trotz stabiler Umsätze von knapp 1,7 Milliarden Euro stürzte der Gewinn von SGL Carbon ab. Nach knapp 93 Millionen Euro im Jahr 2012 erwartet Analyst Gabriel 2013 ein Minus von 150 Millionen Euro.


Doping für die Zahlen
Das Sparprogramm „SGL2015“ soll die Wende bringen, 150 Millionen Euro will SGL den Gürtel enger schnallen. Ein Werk in Kanada wurde bereits dicht gemacht. „SGL hat in den guten Jahren bis 2008 einiges an "Speck" angesetzt, was nun wieder verschlankt werden soll. Mit etwas Glück stellen sich bereits 2014 erste nennenswerte Erfolge ein“, sagt Experte Gabriel. Zudem setzt die Börse durch den Vorstandswechsel zum 1. Januar auf neue Impulse. „Einen Vorteil bei Kapitalanlegern dürfte Jürgen Köhler haben, da Robert Koehler bei einigen Investoren mit seiner direkten Art auch schon mal "verbrannte Erde" hinterlassen hat“, so Gabriel.

Perfekt zum herumstromern
BMW-Chef Norbert Reithofer hat SGL Carbon bereits vor vier Jahren mit ins Boot geholt. Beide Konzerne gründeten ein Joint-Venture, damals mit 92 Millionen Euro ausgestattet. Wackersdorf ist einer der beiden Standorte von SGL Automotive Carbon Fibers, der Gemeinschaftsfirma von BMW und SGL Carbon. Das zweite Werk steht in Moses Lake in den USA. Dort werden so genannte Carbonfaser-Matten geformt. Insgesamt rund 3.000 Tonnen pro Jahr. Das sind immerhin knapp sieben Prozent der gesamten Weltnachfrage! Anschließend gehen die Carbofaser-Matten ins BMW-Werk Landshut, die fertigen Karosserieteile dann nach Leipzig, wo sich die Endmontage des i3 befindet. BMW hätte den i3 und den i8 ohne einen kompetenten Partner entwickeln können. SGL liefert Teile für die Carbonkarosserie der neuen Elektroautos i3 und i8.

Foto: Börsenmedien AG



Kaufen
Die Aktie von SGL Carbon ist sicherlich nicht billig. Dennoch: Der Anleger kauft eine Firma mit einer hervorragenden Technologie und einer aussichtsreichen Marktstellung ins Potfolio.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
SGL Carbon - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern