RWE-Aktie: 52-Wochen-Hoch in Sicht

RWE-Aktie: 52-Wochen-Hoch in Sicht
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 26.05.2014 Marion Schlegel

Die Aktie von RWE hat in den vergangenen Tagen deutliche Zugewinne verzeichnen können. Auslöser für die starke Entwicklung waren positive Analystenkommentare und Fortschritte bei der von den Konzernen gewünschten Abspaltung der Atomkraftwerke. Zudem äußerte sich RWE-Chef Peter Terium am Wochenende in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa-AFX optimistisch.

Foto: Börsenmedien AG

RWE-Chef zuversichtlich
Nach jahrelangen Preisrückgängen an den Strombörsen rechnet Terium mit einer Konsolidierung. "Wir haben derzeit eher weniger Sorgen, dass der Preis weiter fällt." Für RWE bedeute das Entlastung bei den Ergebnissen. "Wir wollen in der Erzeugung die schwarze Null halten", sagte der RWE-Chef. Dazu trügen auch die erfolgreichen Kosteneinsparungen der vergangenen zwei Jahre gerade bei den Kraftwerken bei. Der Börsenstrompreis war von 2011 bis Ende 2013 von etwa 55 auf 38 Euro pro Megawattstunde (Ein-Jahres-Kontrakte) gefallen. RWE hatte 2013 wegen hoher Abschreibungen auf seinen europäischen Kraftwerkspark erstmals Milliardenverluste ausgewiesen.
Das Geschäft der Energieversorger wird sich nach Einschätzung von Terium komplett wandeln: Zur weiterhin notwendigen Erzeugung in Großkraftwerken - dazu gehörten künftig auch Windparks auf See - kommen dezentrale, technisch anspruchsvolle Einzellösungen. "Die Energiewelt der Zukunft wird so komplex wie IT heute", sagte Terium. Bei RWE habe die Stromerzeugung vor allem mit Gas- und Kohlekraftwerken lange allein die Hälfte des Ergebnisses gebracht, Handel, Vertrieb und Netze den Rest. Diese zentrale Rolle spiele die konventionelle Erzeugung heute nicht mehr. In der neuen dezentralen Energiewelt biete RWE Solar- und Mikrokraftwerkslösungen, helfe den Einzelkunden beim Energiemanagement in beide Richtungen - also auch beim Einspeisen ins Netz, beim Energiespeichern für den eigenen Haushalt und beim Energiesparen.

Foto: Börsenmedien AG

Aktien mit Aufholjagd
Die charttechnische Situation hat sich bei RWE zuletzt deutlich verbessert. Der Wert könnte durchaus in den kommenden Tagen einen Angriff auf das bisherige 52-Wochen-Hoch bei 30,73 Euro starten. Dennoch billigt DER AKTIONÄR mittelfristig der Aktie von E.on im Versorgersektor mehr Potenzial zu. E.on ist auf die Energiewende besser eingestellt als RWE. Auch E.on notiert nach der jüngsten Erholungsbewegung nur noch marginal unter dem 52-Wochen-Hoch bei 14,48 Euro (akt. Kurs: 14,06 Euro).

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
RWE - €
E.on - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern