+++ Geheimplan für Deutschland? +++

OHB Technology kauft Carlo Gavazzi Space

OHB Technology kauft Carlo Gavazzi Space
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
11.08.2009 ‧ Markus Horntrich

Der Luft- und Raumfahrtkonzern hat das italienische Raumfahrtunternehmen Carlo Gavazzi Space gekauft. Der Kaufpreis ist als günstig anzusehen.

Die OHB Technology AG wird das italienische Raumfahrtunternehmens Carlo Gavazzi Space S.p.A. (CGS) kaufen. CGS ist ein führender italienischer Systemanbieter in der Raumfahrtindustrie, insbesondere im Bereich der Satellitentechnik. Im Geschäftsjahr 2007/2008 (Geschäftsjahresende 31. August) erzielte das Unternehmen eine Gesamtleistung in Höhe von 55,4 Millionen Euro. Anteilseigner der CGS sind Herr Prof. Manfred Fuchs (48,925 Prozent) und Marco R. Fuchs (48,925 Prozent) - beide sind auch Vorstandsmitglieder der OHB Technology AG - sowie eine italienische Kapitalgesellschaft (2,15 Prozent), die ebenfalls von der Familie Fuchs gehalten wird. Durch den Erwerb gehen auch die von CGS gehaltenen Anteile an der Telematic Solutions S.p.A in Höhe von 49 Prozent auf den OHB-Konzern über. OHB hält damit 100 Prozent der Anteile an der Telematic Solutions.

"Der Erwerb der Carlo Gavazzi Space bedeutet für den OHB-Konzern einen wichtigen Schritt zu einer stärkeren Ausrichtung auf Europa" so Prof. Dr. Hans Rath, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der OHB Technology AG.

Der Markt in Italien ist nach Umsätzen mit einem Volumen von rund 800 Millionen Euro pro Jahr hinter Frankreich und Deutschland der drittgrößte europäische Markt für Raumfahrt.

Wertschaffende Akquisition

Im Geschäftsjahr 2007/08 erzielte CGS eine Gesamtleistung in Höhe von 55,4 Millionen Euro und ein EBITDA von 6,8 Millionen Euro, was einer EBITDA-Marge bezogen auf die Gesamtleistung von 12,4 Prozent entspricht Das EBIT belief sich in der gleichen Periode auf 4,0 Millionen Euro, entsprechend einer EBIT-Marge von 7,2 Prozent.

Durch die Transaktion dürfte sich der Jahresumsatz von OHB im laufenden Jahr auf rund 330 Millionen Euro erhöhen. 2010 ist dann mit rund 360 Millionen Euro zu rechnen. Da die Margensituation bei CGS leicht besser als im OHB-Konzern ist, dürfte die Übernahme auch wertschaffend sein, zumal sich insbesondere im Bereich Verwaltung und Vertrieb Synergiepotenziale heben lassen. Das EBITDA dürfte bei OHB auf 35 Millionen Euro klettern.

Günstiger Kaufpreis

Der Kaufpreis für CGS liegt bei insgesamt 26,3 Millionen Euro. Das entspricht knapp dem vierfachen EBITDA. Zum Vergleich: OHB wird aktuell mit dem 4,2-fachen EBITDA bewertet. Die Zahlung erfolgt teilweise durch Barzahlung in Höhe von 5,94 Millionen Euro, sowie durch Ausgabe von 2.540.000 jungen Aktien, sodass sich die Aktienanzahl auf 14,93 Millionen erhöht. Die neuen Aktien erhalten Prof. Manfred Fuchs und Marco R. Fuchs, die bereits Aktionäre der OHB Technology sind. Nach Durchführung der Kapitalerhöhung werden sich 30,3 Prozent der Aktien der OHB Technology AG im Freefloat und 69,7 Prozent im Pool der Familie Fuchs befinden.

Aufgrund der Kapitalerhöhung könnte der Kurs von OHB kurzfristig leicht unter Druck geraten, da die Aktionäre aufgrund des Bezugsrechstausschlusses verwässert werden. Die Übernahme sollte sich jedoch als wertschaffend herausstellen, sodass der Schritt als positiv zu werten ist, zumal auch der Kaufpreis fair erscheint.

Operativ ist im zweiten Halbjahr mit einer deutlichen Verbesserung zu rechnen. Aufgrund von Vorleistungen für diverse Projekte war das erste Halbjahr auf der Ergebnisseite traditionell schwächer - eine Besserung im zweiten Halbjahr ist also abzusehen. Für Langfristanleger lohnt sich bei Schwäche ein Einstieg. Der Stopp sollte bei 7,00 Euro platziert werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
OHB - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern