2.400 Prozent Aufschlag - So einfach macht Apple Megagewinne

2.400 Prozent Aufschlag - So einfach macht Apple Megagewinne
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
22.06.2015 ‧ Jonas Groß

Seit die Apple Watch im April auf den Markt gekommen ist, wird viel über die tatsächlich verkauften Smartwatches gerätselt. Einige Experten rechnen mit einem Erfolg der Apple Watch, andere Analysten, zum Beispiel vom Global Equities Research, korrigierten zuletzt ihre Absatzschätzungen nach unten. Bei der günstigsten Version der Apple Watch liegt der Aufschlag zwischen dem Herstellungspreis von circa 84 Dollar und dem Verkaufspreis von 349 Dollar bei beeindruckenden 400 Prozent. Doch an anderen Produkten verdient Apple noch mehr – an den Bändern für die Apple Watch.

Zwei Dollar Herstellungskosten

Wie das Technologie-Forschungsunternehmen IHS in seiner aktuellen Analyse berechnete, kostet das Sport-Band für die Apple-Smartwatch in der Produktion gerade einmal 2,05 Dollar. Versandkosten sind hier nicht enthalten. Verkauft wird das Band für die Computeruhr für 49 Dollar. Das einspricht einem Aufschlag von fast 2.400 Prozent.

Viele Verkäufe der Accessoires

Das Marktforschungsinstitut Slice hat ermittelt, dass fast 20 Prozent der Apple-Watch-Käufer mindestens ein Band für die Apple Watch erwerben. So wird neben dem populären Sport-Band auch das 149 Dollar teure Milanaise-Band gekauft. „Die Käufer versuchen aus einer Uhr zwei zu machen“, so Slices Chef-Datenbeauftrage Kanishka Agarwal.

Neue Absatzprognose für die Apple Watch

Slice gab außerdem neue Hochrechnungen für die Verkaufszahlen der Apple Watch heraus. Nach ihren Prognosen wurden bis Mitte Juni rund 2,8 Millionen Exemplare verkauft. Am meisten wurde die günstigste Smartwatch-Variante, die Apple Watch Sport, abgesetzt. Allerdings basieren die Zahlen nur auf der Erfassung von ungefähr zwei Millionen Onlinebestellungen in den USA.

Foto: Börsenmedien AG

Abwarten

Kurzfristig halten sich Anleger bei der Apple-Aktie zurück. Zurzeit fehlt dem Titel der Schwung. Der Seitwärtstrend ist seit Februar weiterhin intakt. Allerdings ist das Rekordhoch bei 134,54 Dollar in Reichweite. Ein Anstieg über das Allzeithoch würde ein charttechnisches Kaufsignal generieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern