Netflix: Mit Zitronen gehandelt

Netflix: Mit Zitronen gehandelt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Martin Weiß 14.10.2015 Martin Weiß

Ein berüchtigter US-Shortseller hat die Netflix-Aktie zum Abschuss freigegeben. Zudem stehen am Mittwoch nach Ende des regulären Handels an der Wall Street die Zahlen für das dritte Quartal zur Veröffentlichung an. Müssen Anleger jetzt um ihre Gewinne fürchten?

Sprichwörtlich wie in einem schlechten Film dürften sich Anleger bei Netflix jüngst gefühlt haben. Doch nicht etwa das TV-Programm verdarb den erfolgsverwöhnten Anteilseignern die Laune – die Eigenproduktionen des Streaming-Dienstes gehören zum Besten, was Fernsehen zu bieten hat. Anfang September twitterte der berüchtigte Shortseller Citron Research vielmehr: „Citron hat sich bislang zurückgehalten, doch jetzt wird es Zeit, Netflix zu shorten. Unser Kursziel: 80 Dollar.“ Autsch!

Sturm im Wasserglas

Abgesehen davon, dass das Ziel auf dem aktuellen Niveau einem Verlust von 20 Prozent entspricht: Citron Research ist an der Wall Street eine ernst zu nehmende Adresse, die Short-Attacken gut recherchiert, und das häufig ebenso berechtigt wie erfolgreich. Entsprechend die erste Reaktion auf den Tweet: nervös. Was aber ist dran an der Verkaufsempfehlung? Tatsächlich belässt es Citron dieses Mal bei einem Pauschalurteil Pauschalurteil: „Der Wettbewerb wird härter und Netflix ist, anders als Google, Apple oder Amazon, ein One-Trick-Pony.“ Dieser Aussage stimmt der aktionär absolut nicht zu. Mit House of Cards und Orange is the New Black hat der Konzern sein Talent bewiesen, mit kreativen Eigenproduktionen ein Massenpublikum zu begeistern. Tatsächlich ist Netflix mit derzeit 20 selbst produzierten Serien am Start. Im kommenden Jahr sind weitere zehn Serien geplant, darunter populäre Franchises wie Marvel’s Iron Fist. Zu behaupten, Netflix sei ein One-Trick-Pony, ist somit falsch.

Der Konzern ist Studio und Streaming- Dienst in einem mit einer treuen, stetig wachsenden Anhängerschaft. Weltweit zählten die Amerikaner im letzten Quartal 62 Millionen Abonnenten und damit so viel wie nie zuvor. Ist die Netflix-Aktie zu teuer? Sie ist kein Schnäppchen. Das 2016er-KGV von mehr als 300 und das KUV von 5 sind nichts für Value-Investoren. Netflix bleibt Visionären vorbehalten, die daran glauben, dass sich das Konsumverhalten der Fernsehzuschauer grundlegend ändert und Netflix als Speerspitze die Entwicklung vorantreibt. Viele Konzerne würden es dem Marktführer gerne gleichtun, geschafft hat es bislang nur Amazon.

Spannung pur - versprochen!

Die Kritik von Citron an Die Kritik von Citron an Netflix ist unbegründet. Anleger sollten die Aktie bei Schwäche einsammeln.

Zunächst aber stehen am Mittwoch nach Ende des regulären Handels an der Wall Street die Zahlen für das dritte Quartal zur Veröffentlichung an. Der Gewinn dürfte in den letzten drei Monaten (gg. Vorjahr) aufgrund der Investitionen und höherer Kosten auf 0,08 Dollar je Aktie gesunken sein. Dafür wird beim Umsatz mit einem Plus von 23 Prozent auf 1,75 Milliarden Dollar gerechnet.

Worauf sollten Anleger besonders achten? Das Wachstum im internationalen Geschäft. Im zweiten Quartal prognostizierte Netflix 1,15 Millionen Neukunden im Heimatmarkt und 2,4 Millionen Kunden international. Werden die Planzahlen erreicht (gerne darf der Konzern eine Schippe drauflegen), dürfte die Aktie das 52-Hoch bei 129 Dollar ins Auge fassen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Netflix - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern