+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Nach Crash der Deutschen Bank: Fintech-Favorit Lending Club unter Druck – die Gründe

Nach Crash der Deutschen Bank: Fintech-Favorit Lending Club unter Druck – die Gründe
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
04.02.2016 ‧ Jonas Groß

Kritiker halten das Geschäftsmodell der klassischen Banken für veraltet und fühlen sich in den Hiobsbotschaften der letzten Wochen bestätigt. Sollten keine Umstrukturierungen und Neuausrichtungen der Institute stattfinden, müssen die Banken um ihre Existenz kämpfen, so die Skeptiker. Den Fintech-Unternehmen wie Lending Club, Paypal und Co gehöre die Zukunft. Doch Jaret Seiberg vom Researchunternehmen Guggenheim Securities sieht für die Unternehmen in nächster Zeit erhöhte Risiken.

Kritischere Prüfung der Plattformen

Der Experte weist darauf hin, dass die Aufsichtsbehörden die Fintech-Unternehmen vermehrt unter die Lupe nehmen. Er rechnet damit, dass die Regulatoren die Banken darauf aufmerksam machen werden, Geschäfte mit Fintechs, vor allem mit Kreditplattformen, stärker zu prüfen und deshalb mehr Sorgfalt walten zu lassen. Das begründet Seiberg damit, dass zuletzt Terrorismusfinanzierungen über Kreditplattformen vorerst unbemerkt stattgefunden haben. Deshalb könnten in nächster Zeit vermehr negative Nachrichten für Fintechs folgen. Die Ausgaben dürften sich folglich für die Unternehmen erhöhen, um mit den neuen regulatorischen Bedingungen umzugehen, so Seiberg. Allerdings sehe der Experte keine Anzeichen für einen Zusammenbruch des Geschäftsmodells

Zahlreiche Kooperationen

Sollten sich Banken tatsächlich etwas von Fintech-Unternehmen abwenden, hätte das erhebliche Auswirkungen. In der Vergangenheit sind bereits zahlreiche Fintech-Unternehmen Kooperationen mit Banken eingegangen darunter auch Lending Club. Beide Parteien erhoffen sich dadurch Synergieeffekte. Die Banken können dank einer Zusammenarbeit ihre Kredite auf Peer-to-Peer-Plattformen anbieten. Im Gegensatz dazu werden Fintech-Dienstleistungen in der Bank vor Ort zur Verfügung gestellt. „Eine Partnerschaft ist eine strategische Win-Win-Situation für beide Unternehmen“, sagte Tai DiMaio, Analyst der KBW.

Foto: Börsenmedien AG

Für risikobewusste Anleger

DER AKTIONÄR hält die Fintech-Unternehmen weiterhin für zukunftsträchtig. Der Bezahldienst PayPal zeigt, dass man klassischen Banken durchaus Marktanteile bei Geldüberweisungen rauben kann. Als Fintech-Aktie ist neben PayPal vor allem Lending Club sehr aussichtsreich. Die Aktie des amerikanischen Unternehmens ist allerdings charttechnisch angeschlagen. Die Aktie wurde ausgestoppt. Nur mutige Anleger spekulieren auf eine Gegenbewegung. Der Stoppkurs sollte hierbei auf Höhe der Unterstützung bei 6,70 Dollar platziert werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern