McDonald's wird schlanker – wie geht das?

McDonald's wird schlanker – wie geht das?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thorsten Küfner 05.05.2015 Thorsten Küfner

McDonald's will seine Konzernstruktur abspecken, um sich aus der Krise zu befreien. "Die Realität ist, dass unsere Performance zuletzt schlecht gewesen ist - die Zahlen lügen nicht", sagte der neue Konzernchef Steve Easterbrook in einer 23-minütigen Video-Botschaft.

Bereits seit längerer Zeit McDonald's kämpft mit sinkenden Kundenzahlen. Besonders schmerzhaft sind die schleppenden Geschäfte im US-Heimatmarkt, wo Wettbewerber wie Chipotle Mexican Grill, Burger King oder Wendy's Druck dem Branchenprimus Marktanteile abjagen. Easterbrook geht daher mit deutlichen Worten auf die Schwächen des Konzerns ein - die Konzernstruktur sei schwerfällig und das Angebot zu wenig an den Kunden orientiert. "Ich werde nicht vor der dringenden Notwendigkeit zurückschrecken, dieses Geschäft neu auszurichten."

Künftig vier Einheiten
Easterbrooks Plan sieht eine Neuaufteilung der Geschäftseinheiten vor. Künftig soll es vier Sparten geben: Den für etwa 40 Prozent der Erlöse stehenden US-Markt, etablierte Auslandsmärkte wie Deutschland oder Großbritannien, Märkte mit hohem Wachstumspotenzial wie China oder Russland und den Rest der Welt, wo der Konzern noch nicht so stark vertreten ist.
Darüber hinaus will Easterbrook deutlich mehr der insgesamt 36.200 Niederlassungen an Franchise-Nehmer abgeben. Der Anteil der von Partnern geführten Restaurants soll in den nächsten vier Jahren um 3.500 Filialen von derzeit 81 auf 90 Prozent steigen.

Damit zieht sich McDonald's weiter aus dem operativen Alltagsgeschäft zurück und setzt dafür mehr auf Lizenzgebühren. Die stärkere Einbindung von externen Filialmanagern soll laut Easterbrook Bürokratie abbauen und effizientere Entscheidungsprozesse zulassen. Die Umbaumaßnahmen sollen die Kosten um jährlich um knapp 300 Millionen Dollar senken.

Solide Halteposition
Es bleibt abzuwarten, ob dem neuen Konzernchef die Wende gelingt. Noch nicht investierte Anleger können daher in Ruhe noch an der Seitenlinie verharren. Wer bereits investiert ist, kann die Aktie weiterhin halten (Stopp: 73,00 Euro) und sich über eine satte Dividendenrendite von 3,6 Prozent freuen, die trotz der aktuell durchwachsenen Entwicklung weiter steigen dürfte. Schließlich zählt McDonald’s zu den Dividendenaristokraten und hat seit 1977 (!) jedes Jahr die Dividende erhöht.
(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
McDonald's - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern