Die Infineon-Aktie gerät am Dienstag in einem schwachen Gesamtmarkt zum Handelsstart unter die Räder. Im Handelsverlauf macht der Titel jedoch wieder Boden gut. Damit rückt wieder die Widerstandszone im Bereich zwischen 7,60 und 7,80 Euro in den Fokus, an dem der DAX-Titel in den vergangenen Monaten bereits mehrmals scheiterte.
Noch Potenzial trotz Abstufung
Die US-Investmentbank Goldman Sachs stufte die Halbleiteraktie von „Buy“ auf „Neutral“ herab und senkte das Kursziel von 9,60 auf 9,00 Euro. Simon Schäfer schreibt in seiner Studie, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Konjunkturzyklus zu spät für eine Übergewichtung von Halbleiterherstellern ist und er der Infineon-Aktie nur noch geringes Aufwärtspotenzial zutraut. Auf dem aktuellen Kursniveau beträgt das Kurspotenzial aber immer noch knapp 20 Prozent. Die UBS bleibt hingegen optimistisch. Die Experten der Schweizer Großbank bestätigten zuletzt die Kaufempfehlung. Den fairen Wert der Infineon-Aktie erhöhten sie von 7,90 auf 8,50 Euro.
Dabeibleiben
Auch DER AKTIONÄR bleibt für die weitere Entwicklung der Infineon optimistisch. Gelingt endlich der Ausbruch über die Widerstandszone wird ein massives Kaufsignal generiert. Ein Stopp bei 6,50 Euro sichert die Position weiterhin nach unten ab.
