+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Hahaha: Marc Faber über den Kollaps, Gold und China

Hahaha: Marc Faber über den Kollaps, Gold und China
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Florian Söllner 04.11.2014 Florian Söllner

Lache, wenn es zum Weinen nicht reicht. Börsenlegende Marc Faber findet die Wirtschaftspolitik so mancher Regierung nur noch amüsant. Lauthals lachen muss Faber etwa angesichts des Anleihe-Kaufprogrammes in Japan, welches er als betrügerisches „Ponzi scheme“ tituliert.

Armut steigt
Skeptisch betrachtet er die jüngsten Wirtschaftsdaten in den USA. „Ich muss lachen“, so Faber im Interview mit Bloomberg, „denn diese Statistiken veröffentlicht die Obama-Admistration. Ich wäre hier sehr vorsichtig.“ Viele Menschen in den USA seien sind sehr schlimm betroffen, weil deren Einkommen sinken und das Leben teuerer wird.

Warnung vor Goldman Sachs
Auch zur Frage nach dem abgestürzten Goldpreis und niedriger Kursziele von Analysten zeigt sich Faber gut gelaunt: „Haha. Goldman Sachs ist sehr gut, niedrige Preise zu prognostizieren - wenn sie etwas kaufen wollen.“ Gold weise zwar eine miserable Performance seit 2011 auf. Doch er würde immer 10 und 15 Jahre betrachten – und in diesem Zeitraum habe sich Gold gut entwickelt. „Ich will einiges Gold behalten, weil das ganze Finanzsystem eines Tages zusammenbrechen wird“, so Faber. Immerhin: Dem Crashprophet zufolge könne es noch eine Weile dauern, bis das System kollabiere.

Der niedrige Ölpreis helfe den Konsumenten, weil die Preise niedriger sind. Dies habe aber auch negative Effekte auf US-Firmen. „Viele Rohstofffirmen werden ernsthafte Probleme bekommen“, so der gebürtige Schweizer. „Ich glaube nicht, dass Öl lange unten bleibt. Ich lebe in einem Emerging Market. Und ich sehe, dass die Nachfrage – und hier leben 80 Prozent der Menschen - auf lange Sicht steigt.“

Wirtschaft verschlechtert sich

Der sinkende Ölpreis zeige vor allem, dass sich globale Wirtschaft sich nicht erholt, wie viele bullische Analysten glauben. „Sondern sich verschlechtert. Ja verschlechtert.“

In Europa sei nicht viel Wachstum zu erwarten. Auch Asien macht ihm Sorgen: „In China haben wir jetzt einen offensichtlichen, nennenswerten Slow Down beim Wachstum. China kauft weniger Rohstoffe weltweit.“ Das habe Auswirkungen auf Rohstoffnationen wie Russland oder Argentinien, was eine Abwärtsspirale auslösen könne.

Wie Marc Faber selbst anlegen würde? „Ich würde diversifizieren. Einige Aktien, Bonds, Cash, Gold und Immobilien.“

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern