+++ Europäische Rüstungsindustrie boomt +++

Fliegendes Auto von Tesla? „Das schreit nach Elon Musk“

Fliegendes Auto von Tesla? „Das schreit nach Elon Musk“
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 25.07.2015 Florian Söllner

Die Tesla-Aktie ist auf dem ersten Blick extrem teuer bewertet. Sie lebt jedoch von der glänzenden Zukunft, die Elon Musk in Aussicht stellt. So soll sich der Absatz bis 2020 verzehnfachen. Das könnte gelingen, denn mit dem reinen Elektroauto ist Tesla klassischen Autohersteller einige Jahre vorausgeeilt. Dennoch kann es Rückschläge geben. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer fürchtet etwa im Gespräch mit dem AKTIONÄR, dass wie beim Model X auch der Zeitplan für die Markteinführung des Model 3 (ab Ende 2017) zu optimistisch sein könnte.


Geht der Aktienkurs tatsächlich noch einmal kräftig in die Knie, könnte Elon Musk wohl mit lediglich einer kleinen Twitter-Nachricht wieder für einen schnellen Höhenflug sorgen: Ein Hinweis auf die ferne Zukunft, auf das fliegende Auto. Dies ist freilich reine Spekulation – zumal sich Elon Musk bislang aufgrund der Chance, dass das „Auto jemanden auf den Kopf fallen könnte“ zurückhaltend dazu geäußert hatte - war dem AKTIONÄR aber dennoch eine augenzwinkernde Frage an Tesla-Deutschland-Chef Philipp Schröder wert:


DER AKTIONÄR: Angenommen eines Tages gibt es das massentaugliche fliegende Auto. Würde Ihnen jemand einfallen, der eine solche Innovation stemmen könnte?
Philipp Schröder: (Lacht) Wenn es jemanden gibt, der prädestiniert ist, ein fliegendes Auto zu bauen, dann Elon. Er will mit Space X den Mars erobern, die Automobilwelt verändern und den Energiemarkt revolutionieren. Das fliegende Auto schreit doch förmlich nach Elon Musk.

Heiß diskutiert bei Facebook ist die Frage: Ist das Elektroauto wirklich besser?
Niemand stellt noch ernsthaft infrage, dass das Elektroauto die Zukunft ist. Die elektrische Mobilität hat nur Vorteile gegenüber dem Verbrenner. Wenn die Politik bei der Förderung weiter mauert, kann man den Markt in Deutschland vielleicht verzögern. Weltweit ist das jedoch nicht möglich. Tesla braucht die Förderung in Deutschland übrigens nicht. Die deutschen Hersteller benötigen sie viel dringender, damit sie in die Elektromobilität überhaupt noch rechtzeitig einsteigen können.

Lesen Sie das gesamte Interview mit Tesla-Deutschland-Chef Philipp Schröder im neuen AKTIONÄR 31/2015 "Killt Tesla BMW, Daimler, VW und Co?".

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern