Die Aktie von Evotec war nach schlechten Nachrichten für den am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoff-Kandidaten DiaPep227 in der laufenden Woche erheblich unter Druck geraten. Zeitweise verlor das Papier des im TecDAX notierten Biotechkonzerns fast ein Viertel seines Wertes. Zuletzt hat sich die Aktie aber nun knapp über der 3-Euro-Marke stabilisieren können. Die Analysten von getinsight Research haben das Evotec-Papier nun genauer unter die Lupe genommen.
Geringeres Kursziel, aber Kauf-Rating
Das Diabetesmittel würde von Hyperion nicht zur Zulassung eingereicht werden, nachdem Manipulationen der klinischen Datensätze entdeckt worden seien, so getinsight. Evotec, als präklinischen Entwicklungspartner, treffe keinerlei Schuld. Weder sei DiaPep277, noch das Alzheimer Molekül EVT302, das weiterhin im Rennen sei, operativer Planungsbestandteil in Hamburg gewesen: Die Mittelfristplanung müsse also nicht umgeschrieben werden. Die Unternehmensbewertung würden die Analysten auf Grund des Wegfalls von DiaPepp277 (im Wesentlichen Einnahmen nach 2016) anpassen und den Zielkurs um 0,77 Euro je Aktie auf 3,69 Euro je Aktie reduzieren, indem der Net Present Value des Projekts aus der SOTP-Bewertung gestrichen und der allgemeine Risikoaufschlag erhöht werde. 2015 plane Roche für EVT302, das gegen die Alzheimer´sche Erkrankung eingesetzt werden soll, die Phase II abzuschließen. Bereits zuvor bestehe die Chance durch sich abzeichnende Neuzugänge in Evotec's Klinik-Pipeline den Unternehmenswert anzuheben. getinsight Research bekräftigte deswegen sein Kaufurteil mit dem neuen Kursziel 3,69 Euro.

Starke langfristige Positionierung
Bereits am Donnerstag gab Evotec zudem die Verlängerung der Zusammenarbeit mit der US-Stiftung CHDI bis 2017 bekannt. Nach den Schock-Nachrichten zu Wochenbeginn war dies wieder ein erster Mutmacher für die Anleger. DER AKTIONÄR sieht die langfristigen Aussichten nicht zuletzt wegen der zahlreichen aussichtsreichen Partnerschaften von Evotec und den weiteren vielversprechenden Produkten in der Pipeline weiter sehr gut. Möglich ist nach der jüngsten Erholung noch einmal ein Test des Korrekturtiefs. Bei 2,90 Euro können Anleger versuchen, mit einem Abstauberlimit zum Zuge zu kommen.
(Mit Material von dpa-AFX)