+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Deutsche Post: Damit rechnen die Experten

Deutsche Post: Damit rechnen die Experten
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Thorsten Küfner 09.03.2015 Thorsten Küfner

Die Deutsche Post wird am Mittwoch ihre Zahlen für 2014 veröffentlichen. Experten gehen davon aus, dass ein starkes Paketgeschäft zu Weihnachten und der Epress-Boom dem Logistikriesen Rückenwind verliehen haben dürften. Mit Spannung wird zudem erwartet, wie viel Geld die Post an ihre Aktionäre verteilt.

Spekulationen reichen von einer höheren Dividende über eine Sonderausschüttung bis hin zu einem Aktienrückkauf. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Analysten rechnen im Schnitt für das Gesamtjahr mit einer Umsatzsteigerung um drei Prozent auf 56,8 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) dürfte um vier Prozent auf 2,98 Milliarden Euro gestiegen sein. Der Überschuss dürfte mit 2,1 Milliarden Euro praktisch stabil geblieben sein, nachdem die Post Ende 2013 von einem positiven Steuereffekt profitiert hatte.

Anhaltender Boom erwartet
Während Konzernchef Frank Appel sich von der Weltkonjunktur zuletzt keinen Rückenwind versprach, rechnen Analysten bei der Post im laufenden Jahr mit einem weiter boomenden Geschäft. Sie erwarten, dass der Konzern sein EBIT um rund neun Prozent auf 3,2 Milliarden Euro steigert. Die Post-Führung hatte ihre Gewinnprognose für das laufende Jahr bereits vergangenen Sommer gestrichen: Wegen der überraschend teuren Modernisierung des See- und Luftfrachtgeschäfts soll das EBIT erst 2016 auf 3,4 bis 3,7 Milliarden Euro steigen. "2015 wird es irgendwo in der Mitte der Jahre 2014 und 2016 liegen", hatte Finanzchef Larry Rosen im August angekündigt.

Hoffnung auf eine Sonderdividende
Unklar ist noch, ob die Post ihre Aktionäre für das abgelaufene Jahr mit einem stärkeren Geldregen überrascht. Hoffnungen auf eine Sonderdividende oder einen Aktienrückkauf hatte
die Post bisher immer enttäuscht. Analyst Christian Cohrs von Warburg Research erwartet, dass der Konzern seine reguläre Ausschüttung mit 80 Cent auf dem Niveau des Vorjahres belässt und um eine Sonderdividende von 30 Cent oder einen Aktienrückkauf ergänzt. Im Schnitt gehen Experten jedoch lediglich davon aus, dass die Ausschüttung um fünf auf 85 Cent je Aktie steigt.

Aktie bleibt ein Kauf
DER AKTIONÄR bleibt für die Aktie der Deutschen Post weiterhin zuversichtlich gestimmt. Die AKTIONÄR-Altempfehlung verfügt über sehr gute Perspektiven und ist im Branchenvergleich immer noch günstig bewertet und bleibt ein klarer Kauf.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Post - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern