Deutsche Bank fordert mehr Kontrolle bei Bitcoin & Co

Deutsche Bank fordert mehr Kontrolle bei Bitcoin & Co
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Bank NA -%
Nikolas Kessler 04.04.2018 Nikolas Kessler

Die Deutsche Bank fordert mehr Kontrolle für Kryptowährungen. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt hat sich Philippe Vollot, der weltweite Leiter der Abteilung gegen Finanzkriminalität bei der Deutschen Bank, für strengere Regeln und besser Kooperation über Landesgrenzen hinweg ausgesprochen.

„Finanzkriminalität und Cyberkriminalität verschmelzen immer mehr und sind bereits heute kaum noch voneinander zu trennen“, schreibt Vollot. Kryptowährungen würden nicht der gleichen Regulierung und den gleichen Kontrollen wie traditionelle Zahlungsmodelle unterliegen und daher einen nahezu anonymen weltweiten Transfer hoher Summen ermöglichen, lautet einer seiner Kritikpunkte. „Hiermit sollten sich Regierungen und Aufsichtsbehörden intensiv auseinandersetzen und sicherstellen, dass für Kryptowährungen die gleichen Regeln zum Schutz vor Finanzkriminalität gelten werden wie für traditionelle Zahlungslösungen“, so seine Forderung.

Zudem verweist er auf die Risiken durch unzureichende Systeme oder Kontrollen und fordert eine bessere weltweite Kooperation von Banken, Regierungen, Aufsehern und Strafverfolgungsbehörden, um das organisierte Verbrechen zu bekämpfen.

Klare Regeln sind unverzichtbar

Effektive Maßnahmen zum Kampf gegen Cyber- und Finanzkriminalität sind nicht nur aus politischen, gesellschaftlichen und moralischen Gründen geboten, sondern auch für die Fortentwicklung und den flächendeckenden Einsatz von Kryptowährungen unerlässlich. Ein gewisses Maß an Regulierung und Sicherheit kann sich langfristig nur positiv für die Attraktivität des Kryptomarkts für private und institutionelle Investoren auswirken und die Verbreitung der Technologie fördern. Auch und speziell bei vielen Handelsplätzen gibt es in dieser Hinsicht noch viel zu tun.

Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, dass Probleme wie Geldwäsche, Korruption oder Terrorfinanzierung nicht krypto-spezifisch sind – derartige kriminelle Machenschaften funktionieren trotz aller Gegenmaßnahmen auch mit traditionellem Fiat-Geld wie Euro oder Dollar noch ganz gut. 

Kostenloser Newsletter!

Dieser Artikel ist zuerst im Gratis-Newsletter bitcoin report daily erschienen – hier können Sie sich kostenlos und unverbindlich anmelden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern