+++ Geheimplan für Deutschland? +++

DAX 30.000, Dow Jones 53.000! Der Bullenmarkt hat gerade erst begonnen

DAX 30.000, Dow Jones 53.000! Der Bullenmarkt hat gerade erst begonnen
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Alfred Maydorn 13.03.2017 Alfred Maydorn

Ein Kommentar von Alfred Maydorn: Viele Experten sehen so langsam das Ende der mehrjährigen Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten gekommen, die schließlich schon im Jahr 2009 begann, also mittlerweile acht Jahre andauert. Aber hat der laufende Bullenmarkt tatsächlich schon im Jahr 2009 begonnen? Der Finanzexperte Stephen Suttmeier der Bank of America Merrill Lynch sieht das anders. Denn dem US-Aktienmarkt gelang erst im April des Jahres 2013 der Ausbruch über die Vor-Finanzkrisen-Höchstkurse. Und dieser Ausbruch war Suttmeiers Ansicht nach der Beginn eines neuen „Säkularen Bullenmarktes“, also eines langjährigen, übergeordneten Aufwärtstrends. 

Der dritte säkulare Bullenmarkt

Seit dem zweiten Weltkrieg gab es zuvor erst zwei säkulare Bullenmärkte. Einen von 1955 bis 1967, als die Nachkriegskonjunktur in den USA bis dato ungeahnten Wohlstand brachte und den zweiten von 1980 bis zum Jahr 2000, als vor allem die massiven Produktionssteigerungen der Unternehmen die Kurse nach oben trieben. Hilfreich waren in den 80er-Jahren auch die fallenden Zinsen. Aber genau die werden dem jetzt laufenden Bullenmarkt nicht helfen. Im Gegenteil, die Zinsen werden vermutlich in den kommenden Jahren sogar steigen. 

Aber auch in einer Zeit steigender Zinsen kann es einen Bullenmarkt geben, wie die 1950er-Jahre eindrucksvoll beweisen haben. Obwohl die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen von 1950 bis 1967 von unter zwei auf über fünf Prozent zugelegt hat, stieg der S&P 500 im gleichen Zeitraum um 460 Prozent. Es geht also sehr wohl, dass Aktien und Zinsen parallel steigen.  

S&P 500 (schwarz), Rendite 10jährige (rot)

Foto: Börsenmedien AG

Stimmungswechsel in diesem Jahr

Ähnlich wie der Bullenmarkt der Nachkriegszeit startete auch der im Jahr 2013 begonnene eher bedächtig und von vielen Zweifeln begleitet. Es hat auch damals Jahre gedauert, bis die Mehrheit der Anleger davon überzeugt war, sich tatsächlich in einem längerfristigen Bullenmarkt zu befinden. Suttmeier glaubt, dass der Stimmungswechsel in diesem Jahr gelingen könnte und sich der Aufwärtstrend dann sogar beschleunigt. Innerhalb von nur zwei Jahren ist ein Anstieg des S&P 500 auf 3.000 Punkte möglich, was vom aktuellen Niveau (2.372 Punkte) einem Zuwachs von 26 Prozent entspricht. Und sollte sich der aktuelle Bullenmarkt tatsächlich so wie damals entwickeln, dann können in den nächsten zehn Jahren auch über 6.000 Punkte erreicht werden.  

Bullenmärkte im direkten Vegleich: Aktuell (schwarz), 1950er (Gold), 1980er (blau)

Foto: Börsenmedien AG

6.000 Punkte entsprächen vom aktuellen Niveau aus einem Anstieg um 153 Prozent. Übertragen auf den Dow Jones sprechen wir hier also von fast 53.000 Punkten, der DAX würde auf über 30.000 Punkte zulegen. Klingt wirklich astronomisch, aber verteilt auf zehn Jahre ist es gar nicht so viel – in etwa zehn Prozent pro Jahr. 

Ein schönes Muster

Natürlich ist es alles andere als sicher, dass sich die Entwicklung der 50er-Jahre wiederholt, aber gerade an der Börse gibt es eine sehr starke Tendenz zu wiederkehrenden Mustern. Und das „Nachkriegsbullenmarkt-Muster“ würde uns ganz gut stehen, denke ich. 

Dieser Kommentar ist aus der der aktuellen Ausgabe des kostenlosen Newsletters „Maydorns Meinung“. Wenn Sie noch nicht zu den Lesern zählen sollten, dann können Sie sich einfach über diesen Link in den Verteiler eintragen und bekommen Maydorns Meinung von Montag bis Donnerstag jeden Morgen in Ihr E-Mail-Postfach.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern