Daimler-Aktie: Jetzt sind gute Nerven gefragt

Daimler-Aktie: Jetzt sind gute Nerven gefragt
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 13.08.2015 Jochen Kauper

Die Abwertung der chinesischen Wertung und schwache Zulassungszahlen im Reich der Mitte sorgten bei den Autowerten für starken Abgabedruck. Fakt ist: Die Yuan-Abwertung lässt die deutschen Autohersteller weitgehend ungerührt. Volkswagen, Daimler und BMW, die überwiegend für den chinesischen Markt in China produzieren, erwarten vorerst keine größeren Probleme. Wenn der Wert des Yuan sinkt, fallen zwar die Einnahmen in China geringer aus, wenn man sie in Euro umrechnet. Dafür müssen die Hersteller aber umgerechnet auch weniger für ihre Produktion in dem Land ausgeben.

China - kein Problem!

Die sinkenden Verkaufszahlen sehen Experten derzeit  - noch  - gelassen. Allerdings ist bei den einzelnen Herstellern jetzt ein Umdenken angesagt. „Auch ich bin der Ansicht, dass China weitergeht. Siehe dazu das Papier im Anhang. Allerdings muss man sich neu aufstellen. Einfach nur Fabriken aufmachen war gestern. Jetzt geht es darum, Flexibilität in der Produktion zu zeigen“, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut.

Aufholjagd

Fakt ist, dass Daimler weiter aufholt. Im Premium-Bereich ist man drauf und dran, den großen Rivalen BMW zu überholen. BMW liegt beim Absatz nämlich nur noch knapp vor dem Rivalen Mercedes-Benz. Bis Ende Juli legten die Auslieferungen der Münchner zwar um 5,2 Prozent auf 1,08 Millionen Autos der BMW-Kernmarke zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Konkurrent Daimler liegt aber mit 1,05 Millionen Autos der Marke Mercedes-Benz nur noch knapp dahinter. Bei den Verkäufen im Monat Juli überholten die Stuttgarter BMW sogar.

Foto: Börsenmedien AG

Gute Aussichten

Es bleibt dabei: DER AKTIONÄR rückt von seiner Einschätzung nicht ab. Das Abstauberlimit bei 78 Euro hat gezogen. Sicher kann durch den Abgabedruck die Aktie noch einige Punkte abgeben. Das alles ändert allerdings nichts an den positiven Aussichten für Daimler. „Wenn die zukünftigen Gewinne ein Maßstab für den Aktienkurs sind, können Daimler Aktionäre sicher sehr beruhigt schlafen“, sagt Autoexperte Dudenhöffer. Fängt sich der Gesamtmarkt, sollte das Papier wieder überproportional zulegen.


Der Wirtschaftsnobelpreisträger Harry Markowitz bringt Klarheit in das Thema "moderne Portfoliotheorie"

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Markowitz, Harry M./Blay, Kenneth A.
ISBN: 9783864701795
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 04.04.2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Die moderne Portfoliotheorie (MPT) bildet seit über 60 Jahren das Fundament der Finanzanlage. Sie strebt die optimale Zusammenstellung eines Portfolios unter Berücksichtigung des Risikos, des Ertrags und der Anlegerpräferenz an. Im Zuge der Finanzkrise geriet die Theorie unter Beschuss. „Risiko-Ertrags-Analyse“ ist Markowitz’ Antwort auf diese Kritik. Sie soll die „Große Verwirrung“ beseitigen, die seiner Ansicht nach über die Reichweite und die Bedeutung der MPT besteht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Daimler - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern