Baidu: Der Nummer Eins gelingt der Ausbruch

Baidu: Der Nummer Eins gelingt der Ausbruch
Foto: Börsenmedien AG
Baidu Inc. ADR -%
05.04.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Baidu setzt angesichts des regulierungsanfälligen Kerngeschäfts weiter auf die Zukunft. Künstliche Intelligenz, Autonome Fahrzeuge und Video-Streaming sollen das Geschäft diversifizieren – mit ersten Erfolgen. Die positiven News helfen der Aktie aus der Seitwärtsrange ausbrechen. Kaufsignal!

Marktführer im Autonomen Fahren

Milliarden scheffeln mit der bezahlten Suche im Internet und die Profite anschließend in neue Geschäftsbereiche investieren – was Google seit Jahren in den USA vormacht, funktioniert auch in China. Der „Beijing Autonomous Vehicles Road Test Report 2018“ zeigt ganz klar, dass Baidu in Sachen Autonomes Fahren in China die Nase vorn hat. In dem Report werden sämtliche Daten aufgelistet, die im Zusammenhang mit den Selbstfahrer-Tests in Peking stehen.

Insgesamt waren 56 Testfahrzeuge in Peking zugelassen, von denen 45 Baidu gehören. Auch bei der zurückgelegten Wegstrecke hat Baidu einen Vorsprung gegenüber NIO, BAIC, Audi und Co.

Baidu hat insgesamt 140.000 Kilometer zurückgelegt und ist damit für 91 Prozent der Gesamtstrecke verantwortlich. Seit März 2018 darf der Konzern auf Pekings Straßen testen.

Foto: Börsenmedien AG

China mit leichtem Nachholbedarf

Chinesische Konzerne – allen voran Baidu – investieren viel in die Selbstfahrer-Technologie. Der „Autonomous Vehicle Readiness Index 2019“ von KPGM, der neben technologischen Fortschritten auch die Infrastruktur, Gesetzgebung und Akzeptanz bewertet, setzt China dennoch nur auf den 20. Platz. Der erste Platz geht an die Niederlande, der vierte Platz an die USA, Deutschland rangiert auf dem achten Platz.

Foto: Börsenmedien AG

Die chinesische Regierung schirmt die heimischen Konzerne jedoch erfolgreich ab, indem zum Beispiel verboten wird, China zu kartieren. Wenn Baidu also sein Engagement im Autonomen Fahren ausbaut, reicht dies, um auf dem chinesischen Markt die Nummer 1 zu sein.

Und die Nummer 1 in China zu sein ist klares Ziel von Baidu, das untermauert nicht nur die zurückgelegte Teststrecke. Die Selbstfahrer sind bereits in zehn weiteren chinesischen Städten unterwegs und Baidu-Chef Robin Li hat am 2. April angekündigt, bis zum Jahresende 100 automatisch fahrende Taxis in Changsha zu testen.

Starke Aussichten

Ähnlich wie Alphabet kann Baidu auf ein solides Werbe-Kerngeschäft zugreifen, um in die Zukunft rund um iQiyi (Video-Plattform), KI und Autonome Fahrzeuge zu investieren. Eine Wachstums-Story, die dem AKTIONÄR grundsätzlich gefällt. Risiken bleiben ein Ausufern der Kosten für eigene Streaming-Inhalte und Regulierungen seitens der Regierung.

Der Chart zeigt, die Anleger schöpfen nach den positiven Wirtschaftsdaten und den positiven News beim Sebstfahrer-Engagement wieder Vertrauen. Die Baidu-Aktie kann aus der Seitwärtsrange ausbrechen und generiert ein deutliches Kaufsignal. DER AKTIONÄR meint: Gewinne laufen lassen.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern