+++ Heute ist KAUFTAG +++

Apple, Google und Co: Es winken Milliarden-Einnahmen

Apple, Google und Co: Es winken Milliarden-Einnahmen
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 03.03.2014 Marion Schlegel

Internet-Konzerne und Autozulieferer bringen sich für das Milliardengeschäft mit vernetzten Fahrzeugen in Stellung. Apple kann laut Medienberichten Mercedes-Benz, Volvo und Ferrari als erste Partner für die vertiefte Integration seiner iPhones und Dienste vorstellen. Auch der Autozulieferer Bosch will stark von dem Wandel der Autos zu rollenden Computern profitieren.

Foto: Börsenmedien AG

Details in Genf

Die drei Automarken wollten die Kooperation mit Apple kommende Woche auf dem Genfer Autosalon (Publikumstage vom 6. bis 16. März) vorstellen, berichteten die "Financial Times" und das "Wall Street Journal" am Wochenende. Damit werde man Apples Karten zur Navigation einsetzen, Musik abspielen sowie den sprechenden persönlichen Assistenten Siri nutzen können, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Siri könne dann zum Beispiel eine Textnachricht vorlesen und eine gesprochene Antwort aufnehmen.

Google kooperiert mit Audi

Die dominierende Smartphone-Plattform Android von Google ist ebenfalls auf dem Weg ins Auto. Der Internet-Konzern bildete dafür Anfang des Jahres eine Allianz mit Autoherstellern, der unter anderem Audi angehört. Bei dieser "Open Automotive Alliance" machen auch General Motors, Honda und Hyundai mit.

Foto: Börsenmedien AG

Weitergehende Integration

Man kann schon länger in vielen Fahrzeugen seine Smartphones anschließen, um Musik zu hören oder zu telefonieren. In den neuen Projekten geht es allerdings um eine tiefere Integration, bei der Apps von den mobilen Geräten die Bildschirme der Unterhaltungsanlagen übernehmen.

DER AKTIONÄR sieht Google weiterhin als starkes Investment. Die 1.000-Euro-Marke wird derzeit klar anvisiert. Die Apple-Aktie befand sich zuletzt auf Konsolidierungskurs, die insbesondere psychologisch wichtige Marke von 500 Dollar konnte aber verteidigt werden. Investierte Anleger bleiben mit einem Stopp bei 335 Euro investiert.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern