Alibaba-Aktie nach starker Performance: China-Sorgen belasten

Alibaba-Aktie nach starker Performance: China-Sorgen belasten
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
28.11.2015 ‧ Jonas Groß

Die Alibaba-Aktie hat in der letzten Woche eine starke Kursentwicklung hingelegt. Zwischenzeitlich stand ein Plus von acht Prozent zu Buche. Am Freitag gab die Aktie allerdings wieder einen Teil der Gewinne ab. Der extrem schwache Börsentag in China zog auch die Alibaba-Aktie mit nach unten. Der chinesische CSI-300-Index verzeichnete den höchsten Tagesverlust seit August.

Börse in China bringt ein

Begründet wurde die steile Abwärtsbewegung mit enttäuschenden Konjunkturdaten und staatlichen Ermittlungen gegen zwei Handelshäuser. So verdienten die chinesischen Industriekonzerne im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat 4,6 Prozent weniger, was den fünften Rückgang in Folge darstellt. Zudem haben die Behörden in Peking ihre Razzien im Zusammenhang mit den Börsenturbulenzen im Sommer ausgeweitet. Außerdem litten die Kurse auch unter schwachen Rohstoffpreisen und der Erwartung einer strafferen US-Zinspolitik.

Neue Konkurrenz

In der letzten Woche wurde bekannt, dass Alibaba einen neuen Konkurrenten bekommen wird. Internet-Rivale Baidu wird eine Online-Bank starten und somit in den Markt für Finanzdienstleistungen eintreten. Auch Alibaba ist mit der Online-Bank MyBank in diesem Markt vertreten. „Das ist die erste tiefgründige Kooperation zwischen einem Internet-Unternehmen und einer klassischen Bank. Das repräsentiert ein vollkommen neues Modell vom ‚Internet+banking‘ – eine Bank, die sowohl etwas vom Internet als auch von der Finanzdienstleistung versteht“, so Robin Li, CEO von Baidu. Das Unternehmen gehört neben Alibaba und Tencent zu den drei größten Internetunternehmen Chinas.

Foto: Börsenmedien AG

Spannendes Chartbild

Die Alibaba-Aktie kämpfte sich in der letzten Woche wieder an die 200-Tage-Linie heran. Neueinsteiger beobachten die Entwicklung der nächsten Tage genau. Sollte die Signallinie nachhaltig überwunden werden, können neue Positionen aufgebaut werden. Mittelfristig sieht DER AKTIONÄR noch reichlich Potenzial. Das Kursziel liegt bei 90 Euro. Der Stoppkurs sollte bei 52 Euro platziert werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern