Alcoa Quartalszahlen: Wie gut sind die Vorgaben für DAX & Co wirklich?

Alcoa Quartalszahlen: Wie gut sind die Vorgaben für DAX & Co wirklich?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Marion Schlegel 09.04.2015 Marion Schlegel

Der Aluminiumhersteller Alcoa hat am Mittwoch nach Börsenschluss traditionell mit seinen Quartalszahlen die Berichtssaison in den USA eröffnet. Dank erhöhter Nachfrage der Auto- und Flugzeugindustrie machte Alcoa bessere Geschäfte. Im ersten Quartal nahm der Umsatz um sieben Prozent zum Vorjahr auf 5,8 Milliarden Dollar (5,4 Milliarden Euro) zu, wie Alcoa mitteilte. Grund seien gestiegene Bestellungen von Flugzeugherstellern und auch Autobauern, bei denen Aluminium inzwischen ebenfalls verstärkt zum Einsatz kommt. Anleger hatten sich noch etwas höhere Erlöse erhofft - die Aktie fiel nachbörslich um 0,4 Prozent.


Unter dem Strich verdiente das vom ehemaligen Siemens -Chef Klaus Kleinfeld geführte Unternehmen in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 195 Millionen Dollar und damit etwas mehr als am Markt erwartet wurde. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatten Kosten für Werksschließungen noch ein Minus von 178 Millionen Dollar verursacht. Alcoa befindet sich noch immer in einem Firmenumbau, der die Bilanz belastet. Kleinfeld sieht den Wandel aber voll auf Kurs.


Die nächsten wichtigen Termine
Alcoa ist traditionell der erste US-Großkonzern, der seine Bilanz vorlegt. Weil Aluminium in so vielen Branchen eingesetzt wird, gilt der Konzern als eine Art Konjunkturbarometer. Ein klarer Richtungsgeber für die Börsen waren die jüngsten Quartalszahlen zwar nicht, der Kurs stimmt aber. In der nächsten Woche veröffentlichen die großen US-Banken wie JPMorgan , Goldman Sachs und Citigroup sowie die Internet- und Computerriesen Google und Intel und der US-Industriegigant General Electric ihre Zahlen. In Deutschland beginnt die Bilanzsaison etwas später. 


Trotz des jüngsten Rücksetzers bei der Aktie liegen die Anleger, die der Kaufempfehlung des AKTIONÄR im Januar 2014 gefolgt sind, noch immer gut 50 Prozent im Plus. Investoren sollten die Gewinne laufen lassen, diese aber mit einem Stopp bei 10,10 Euro nach unten absichern.


(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern