Absturz der RWE-Aktie: Das nächste Fiasko

Absturz der RWE-Aktie: Das nächste Fiasko
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Maximilian Völkl 13.08.2015 Maximilian Völkl

Die Krise bei RWE hat sich erneut verschärft. Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern hat im ersten Halbjahr einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Trotz des freundlichen Marktumfelds ist die Aktie entsprechend stark unter Druck geraten. Wieder einmal tragen die RWE-Papiere die rote Laterne im DAX.

Im Vergleich zum Vorjahr sackte der um Sondereffekte bereinigte Nettogewinn bei RWE im ersten Halbjahr um fast 28 Prozent auf 543 Millionen Euro ab. Damit war der Rückgang noch stärker als von Analysten ohnehin erwartet. Im zweiten Quartal kam sogar ein Verlust zustande. Neben einer höheren Steuerlast drückten vor allem der anhaltende Verfall der Strompreise im Großhandel und Probleme in Großbritannien auf das Ergebnis.

Der Umsatz blieb im ersten Halbjahr trotz der gesunkenen Preise stabil bei 25,1 Milliarden Euro. Vor allem der gestiegene Gasabsatz wirkte sich hier positiv aus. Das betriebliche Ergebnis ging jedoch um elf Prozent auf gut zwei Milliarden Euro zurück. Dass der Überschuss unter dem Strich um 70 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro stieg, lag fast allein am Sonderertrag aus dem milliardenschweren Verkauf der Öl- und Gasfördertochter Dea im ersten Quartal.

Prognose bestätigt

Trotz der zunehmenden Probleme im Tagesgeschäft hielt Vorstandschef Peter Terium an seinen Prognosen für das Gesamtjahr fest. Das bereinigte Nettoergebnis soll weiter bei 1,1 bis 1,3 Milliarden Euro landen, 2014 waren es noch 2,3 Milliarden. In Zukunft will RWE mit einer neuen Konzernstruktur punkten. Am Montag billigte der Aufsichtsrat Pläne für einen tiefgreifenden Umbau.

Foto: Börsenmedien AG

Finger weg

Konzernchef Terium betonte selbst, dass eine Aufspaltung nach E.on-Vorbild mit kaum absehbaren Risiken verbunden wäre. Ob die neuen Maßnahmen der Konzernführung von Erfolg getragen sind, wird sich erst in Zukunft zeigen. Anleger meiden die angeschlagene Aktie und greifen nicht in das fallende Messer.

(Mit Material von dpa-AFX)


Der Wirtschaftsnobelpreisträger Harry Markowitz bringt Klarheit in das Thema "moderne Portfoliotheorie"

Foto: Börsenmedien AG

Autor: Markowitz, Harry M./Blay, Kenneth A.
ISBN: 9783864701795
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 04.04.2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden/Schutzumschlag
Verfügbarkeit: als Buch und eBook verfügbar

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Die moderne Portfoliotheorie (MPT) bildet seit über 60 Jahren das Fundament der Finanzanlage. Sie strebt die optimale Zusammenstellung eines Portfolios unter Berücksichtigung des Risikos, des Ertrags und der Anlegerpräferenz an. Im Zuge der Finanzkrise geriet die Theorie unter Beschuss. „Risiko-Ertrags-Analyse“ ist Markowitz’ Antwort auf diese Kritik. Sie soll die „Große Verwirrung“ beseitigen, die seiner Ansicht nach über die Reichweite und die Bedeutung der MPT besteht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
RWE - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern