„ 200 Milliarden Dollar“ von BMW, Daimler und Co: Wird Tesla gekauft? Apple, Amazon wollen das Elektroauto

„ 200 Milliarden Dollar“ von BMW, Daimler und Co: Wird Tesla gekauft? Apple, Amazon wollen das Elektroauto
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Florian Söllner 21.03.2019 Florian Söllner

Nach dem 20-Prozent-Absturz der Tesla-Aktie fragen sich nicht nur Kleinanleger: Ist das eine günstige Einstiegsgelegenheit? Dem Thema einer möglichen Übernahme hat sich Morgan Stanley angenommen. Das interessante Argument: Klassische Autohersteller beginnen gerade erst, in den nächsten fünf Jahren 100 bis 200 Milliarden Dollar Investitionen in die Bereiche Elektromobilität und Roboterauto umzuleiten. Morgan-Stanley-Analyst Adam Jones stellt die berechtigte Frage: „Könnte ein Investment in Tesla nicht als eine Alternative zu eigenen Forschungs-Ausgaben gesehen werden und die Käufer in eine Pole-Position bringen?“ Zudem könne das sehr kapitalintensive Business von Tesla mit einem starken Partner auf eine größere Stufe mit mehr Ressourcen gestellt werden. Zum Tesla wird derzeit mit knapp 50 Milliarden Dollar an der Börse bewertet. Viele Hersteller wie VW und BMW stecken bereits mitten im Aufbau eigener, moderner Elektroauto-Kapazitäten. Doch es gibt einige Hersteller wie Toyota, die in diesen Trend mangels ausreichender Batterien immer noch nicht zukunftssicher aufgestellt sind.

Interesse am Elektroauto: Apple und Amazon

Strategisch ein großer Sprung in einen neuen Geschäftsbereich wäre der Kauf von Tesla von einer „Megatech-Plattform“ Plattform. Morgan Stanley erkennt: „Apple, Google und Amazon haben alle erklärt, dass Auto-Trends wie Elektrifizierung, Vernetzung und Autonomes Fahren Schlüsseltechnologien sind.“

DER AKTIONÄR meint: Die Argumente sind schlüssig. Wichtiger Punkt all dieser Überlegungen ist jedoch nicht nur das Know-how von Tesla, sondern auch die Stärke der Marke. Tesla gelingt es gerade viel Begeisterung für Elektroautos zu wecken. Gerade meldet Electrek (Grafik), dass alleine im März bereits 2.500 Model 3 in Norwegen ausgeliefert wurden – ein neuer Rekord. Dies könnte zumindest zum Teil die abschwächende Nachfrage nach Model S und X im US-Markt auffangen. Wie wir berichteten, fürchtet Morgan Stanley, dass ein "Luftloch bei der Nachfrage nach Tesla-Autos früher kommt, als bisher erwartet." Es sei verwunderlich, dass man als Wachstumsaktie wahrgenommen werde bei vielen Investoren - aber nun Kostensenkungen und Preis-Rabatte verkünden muss. Die Absatzschätzung für das erste Quartal wurde wegen schwächerer US-Verkäufe um 23 Prozent zurückgenommen. "Tesla ist fundamental überbewertet, aber zugleich potenziell strategisch unterbewertet.“

Die aktuelle Einschätzung zur Tesla-Aktie ist im neuen AKTIONÄR TV zu sehen:

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikationangesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern